Daher schaue ich mir meine Patientinnen und Patienten egal ob groß oder klein immer individuell an und entscheide gemeinsam mit ihnen, welche Therapien, Behandlungen und Übungen zum Erfolg führen. Eine ausführliche Anamnese sowie eine spezifische Befunderhebung sind immer Grundlage jeder Behandlung.
Jeder Mensch ist anders und jeder hat unterschiedliche Anforderungen oder Beschwerden.

Physiotherapie für Erwachsene
Ich gehe individuell auf jeden Patienten ein, setze mich gemeinsam mit Ihm hin um die Therapieziele zu bestimmen und um gemeinsam einen Therapie-Plan zu erarbeiten. Bei mir steht der Mensch und nicht nur seine Beschwerden im Fokus.
Ich behandle Patienten jeder Altersgruppe mit allen Problemen und Beschwerden rund um den Bewegungsapparat, die Methoden werden stets den neuesten Erkenntnissen angepasst.
Physiotherapie Erwachsene
Ich behandle Patienten aus den Bereichen Neurologie, Chirurgie, Orthopädie, Gynäkologie, Onkologie und auch Patienten mit Atemwegserkrankungen. Eine ausführliche Anamnese sowie eine spezifische Befunderhebung sind immer Grundlage jeder Behandlung. Behandlungsziele werden gemeinsam besprochen und festgelegt. Jede Behandlung erfolgt individuell und auf Dich zugschnitten. Durch zahlreiche Fort- und Weiterbildungen bin ich immer auf dem fachlich neuesten Stand und verfüge über vielfältige Zusatzqualifikationen (z.B. Bobath, PNF, MLD).
Narbenbehandlung
Die Bildung von Narben ist ein natürlicher Prozess bei der Heilung von zerstörtem Gewebe und lässt sich daher nicht verhindern. Mithilfe der verschiedenen Methoden der Narbenbehandlung ist es jedoch möglich, durch Narben hervorgerufene Störungen des Bewegungsapparates und der Organe sowie das Aussehen sich entwickelnder oder bereits bestehender Narben positiv zu beeinflussen.
Physikalische Therapie
Thermotherapie (z.B. Fango, heiße Rolle), Kryotherapie (Kälte) und Elektrotherapie werden zur Schmerzlinderung, Entspannung und zur Förderung der Durchblutung der Muskulatur eingesetzt.
Taping (Klassisch)
Klassische Tapes (nicht elastisch) sind funktionelle Klebeverbände die Gelenken Stabilität geben und helfen unerwünschte Bewegungen zu vermeiden. Sie können vor allem nach Bandverletzungen an den Gelenken für Stabilität sorgen und eine frühere Belastbarkeit ermöglichen. Weiters können Tapes angewendet werden um chronisch instabile Gelenke zu unterstützen. Auch bei Gelenksschmerzen werden Tapes zur Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung eingesetzt.
Kinesio-Tape für Erwachsene und Schwangere
Die speziellen elastischen Tapes werden verwendet, um den Heilungsprozess von Verletzungen zu unterstützen und neuen Verletzungen vorzubeugen, indem sie die Muskel- und Gelenkfunktion unterstützen und den Stoffwechsel im Gewebe anregen.
Wirkungsweisen:
1. Einfluss auf die Muskelfunktion und dadurch bessere muskuläre Stabilisation von Gelenken
2. Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels
3. Aktiviert das lymphatische System
4. Unterstützung der Gelenksfunktionen
5. Einfluss auf innere Organe
6. Narbenentstörung
Lymphdrainage
Die MLD ist die beste Methode, um Ödeme oder Schwellungen nach Operationen, Verletzungen oder Stoffwechselstörungen abzutragen. Bei der Lymphdrainage werden durch gezielte Druck- und Zugbewegungen Lymphflüssigkeiten und Ablagerungen im Körper behandelt. So können körpereigene Wassereinlagerungen in Form z. B. einer Schwellung abgetragen werden. Das betroffene Gewebe wird durch diese sanfte Methode effektiv entstaut (Ödembehandlung). Bei geschädigten (oder entfernten) Lymphknoten werden diese in der Behandlung gezielt umgangen.
KPE (komplexe physikalische Entstauungstherapie)
Die Komplexe Physikalische Entstauungstherapie (KPE) hat sich bei der Therapie bei Lymph- und Lipödemen bewährt. Das Ziel der Behandlung ist die Reduzierung der Flüssigkeitsansammlungen bei Ödemen und die Lockerung von verhärtetem Gewebe. Die KPE wird in zwei Phasen eingeteilt: die Entstauungs- und die Erhaltungsphase. In beiden Phasen kommen verschiedene Therapiebausteine zum Einsatz. Nur wenn alle Bausteine der KPE gemeinsam angewandt werden, können die gewünschten Erfolge erzielt werden:
1. Manuelle Lymphdrainage (MLD)
2. Kompressionstherapie (durch spezielle Bandagen oder Kompressionsstrümpfe)
3. Bewegung
4. Hautpflege
Massage ¹
Durch Streichen, Dehnen und Kneten wird die Muskulatur gelockert und das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. Eine Massage als Prävention oder als kleine Auszeit und Belohnung für dich selbst. Lass dir deine verspannten Muskeln lockern und entspanne deinen Körper. So kannst du erholt und entspannt dem Alltag wieder begegnen.
45 Minuten + 15 Minuten Wärme > 70 €
Hausbesuche
Hausbesuche
Bist du gesundheitlich nicht in der Lage dein Zuhause zu verlassen? Ist es für dein Kind und dich angenehmer in gewohnter Umgebung behandelt zu werden? Ist es zu stressig für dich/euch in meine Praxis zu kommen? Dann komme ich nach Terminvereinbarung direkt zu dir nach Hause. Alle Leistungen werden als Hausbesuch angeboten.
Vorteile:
1. für Säuglinge und Kinder
2. für ältere Menschen
3. Gewohnte Umgebung
4. Keine Anfahrt in die Praxis


Physiotherapie für Säuglinge,
Kinder und Jugendliche
Voraussetzung für den Therapieerfolg ist die spezifische Befunderhebung, evtl. auch mit Hilfe einer Videoanalyse sowie die intensive Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten und natürlich den Eltern.
Die physiotherapeutische Behandlung bei Kindern beschäftigt sich mit der frühkindlichen Entwicklung und dessen Störungen oder Einschränkungen. Es gibt eine Vielzahl an Krankheitsbildern die physiotherapeutisch behandelt werden können z.B. Klumpfüße und sonstige Fußfehlstellungen, Schiefhals, Kopfdeformierungen/Abflachungen beim Säugling oder Entwicklungsverzögerungen unklarer Genese, sensomotorischen Störungen, Schädigungen des zentralen Nervensystems oder neuromuskulären Erkrankungen.
Das Kind wird dabei auf spielerische, kreative Art und Weise an die Behandlung herangeführt. Gängige Maßnahmen sind z.B. muskuläre Techniken, mobilisierende Techniken am Gelenk, Haltungs- und Bewegungsschule im Allgemeinen, Handling, alltagsorientierten Aufgaben und Umfeldgestaltung.
Mögliche Behandlungskonzepte können dabei sein:
1. Manuelle Therapie für Kinder
2. Atemtherapie für Kinder
3. Bobath
Manuelle Therapie
Bei Kindern gibt es unterschiedliche Fehlstellungen die man mit manueller Therapie gut behandeln kann. Beispiele dafür sind: Schiefhals, Fußfehlstellungen und Beckenfehlstellungen. Je früher man mit der Therapie bei Kindern beginnt, desto besser sind die Chancen, dass man als Erwachsener keine oder weniger Beschwerden entwickelt.
Atemtherapie für Kinder
Die Atemtherapie ist ein wichtiger Bestandteil der Physiotherapie bei Säuglingen und Kindern. Sie besteht aus verschiedenen aktiven und passiven Maßnahmen zur Verbesserung der Belüftung beider Lungen mit dem Ziel die größtmögliche Aufnahme von Sauerstoff zu erreichen. In der Atemtherapie kommen verschiedene Techniken zum Einsatz, die sowohl passiv (durch den Therapeuten) als auch aktiv (durch den Patienten) durchgeführt werden können. Atemtherapie wird z.B. bei Skoliose, Asthma bronchiale, cystische Fibrose und Lungenentzündung angewendet.
Bobath Kinder
Das Bobath Konzept bedient sich der ganzheitlichen Entwicklung und möchte das Kind über Interaktion mit der Umwelt zur Eigenaktivität bewegen. Das Bobath-Konzept ist ein bekanntes Therapiekonzept in der Physiotherapie. Es findet Anwendung bei Menschen (Säuglingen, Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen) mit neurologischen Funktionsstörungen (angeborene oder erworbene zentrale Bewegungsstörungen, Entwicklungsverzögerungen, neurogene odermuskuläre Dysfunktionen). Die Bobath-Therapie basiert auf neurophysiologischen und entwicklungsneurologischen Grundlagen. Im Vordergrund stehen die Ressourcen des Betroffenen, die in der Therapie durch unterschiedliche Techniken und Methoden (z.B. Handling, alltagsorientierten Aufgaben und Umfeldgestaltung) gefördert und optimiert werden.
Check up‘s und Beratung für Säuglinge und Kinder ¹
Beim Checkup wird das Kind einmal von Kopf bis Fuß untersucht. Handling, Tipps und Tricks für den Alltag (z.B. Lagerung), zielgerichtetes Spielen, Förderung der motorischen Entwicklung u.v.m. werden erklärt und angeleitet. Sollten Fehlstellungen oder Auffälligkeiten vorhanden sein, erkläre ich diese und bespreche ein mögliches weiteres Vorgehen, Ziele werden gemeinsam mit dem Kind und den Eltern gesetzt und ich zeige euch einfache Übungen für Zuhause.
60 Minuten > 70 €
Kinesio-Tape für Jugendliche, Kinder und Säuglinge
Die speziellen elastischen Tapes werden verwendet, um den Heilungsprozess von Verletzungen zu unterstützen und neuen Verletzungen vorzubeugen, indem sie die Muskel- und Gelenkfunktion unterstützen und den Stoffwechsel im Gewebe anregen.
Wirkungsweisen:
1. Einfluss auf die Muskelfunktion und dadurch bessere muskuläre Stabilisation von Gelenken
2. Verbesserung der Durchblutung und des Stoffwechsels
3. Aktiviert das lymphatische System
4. Unterstützung der Gelenksfunktionen
5. Einfluss auf innere Organe
6. Narbenentstörung
Kurse für Eltern
Ich biete verschiedene Kurse für Eltern an:
1. Babymassage
2. Baby-Yoga
3. zielgerichtetes Spielen
Preise Kinder und Erwachsene
30 Minuten
€ 45
45 Minuten
€ 65
60 Minuten
€ 80
Die Preise beziehen sich rein auf Behandlungszeiten.
Eventuelle Sonderleistungen und Verbrauchsmaterialien sind nicht im Preis enthalten.
¹ Wo angegeben gelten spezielle Behandlungspreise und Zeiten.
Gut zu wissen
01
Trage am besten lockere Kleidung, damit das An- und Ausziehen einfach und schnell erledigt werden kann, lange Haare solltest du zusammenbinden.
02
Wenn wir einen Termin vereinbart haben, darfst du gerne einfach in die Praxis eintreten und im Warteraum Platznehmen bis ich dich aufrufe.
03
Bringe bitte alle relevanten ärztliche Unterlagen mit (Röntgen, MRI, Befunde, OP-Berichte etc.).
04
Absagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen (Sonst wird der Termin in Rechnung gestellt).
05
Deine Rechnungen kannst du von der Steuer mit 19% absetzen. Kläre vorher ab ob deine Privatversicherung die Kosten der Therapie übernimmt.
06
Auf alle angebotenen Leistungen wird KEINE Mehrwertsteuer erhoben, bei jeder Rechnung fallen jedoch noch 2€ Stempelmarke an.
Gut zu wissen
Trage am besten lockere Kleidung, damit das An- und Ausziehen einfach und schnell erledigt werden kann, lange Haare solltest du zusammenbinden.
Wenn wir einen Termin vereinbart haben, darfst du gerne einfach in die Praxis eintreten und im Warteraum Platznehmen bis ich dich aufrufe.
Bringe bitte alle relevanten ärztliche Unterlagen mit (Röntgen, MRI, Befunde, OP-Berichte etc.).
Absagen müssen mindestens 24 Stunden vor dem Termin erfolgen (Sonst wird der Termin in Rechnung gestellt).
Deine Rechnungen kannst du von der Steuer mit 19% absetzen. Kläre vorher ab ob deine Privatversicherung die Kosten der Therapie übernimmt.
Auf alle angebotenen Leistungen wird KEINE Mehrwertsteuer erhoben, bei jeder Rechnung fallen jedoch noch 2€ Stempelmarke an.
Anna Raffeiner Kerschbaumer
Physiotherapeutin (B.Sc.)
Marktstraße 19
39021 Latsch, BZ

Anna Raffeiner Kerschbaumer
Physiotherapeutin (B.Sc.)
Marktstraße 19
39021 Latsch, BZ